Alle Seiten
Aus Medizin-Lexikon.de
Alle Seiten | Vorherige Seite (Postoperativ) | Nächste Seite (Stirnbein) |
- SARS
- Sabin-Impfung
- Saccharase
- Safersex
- Salbe
- Salbengesicht
- Salep
- Salicylsäure
- Salicylsäurevergiftung
- Salk-Impfung
- Salmonellose
- Salpingitis
- Salpingographie
- Salpinx
- Saluretika
- Salvarsan
- Salzmangelsyndrom
- Samen
- Samenbläschen
- Samenleiter
- Samenproduktion
- Samenstrang
- Samenzelle
- Sanatorium
- Sandbad
- Sandelöl
- Sanitäter
- Sanitätswesen
- Saponine
- Sardonisch
- Sarkom
- Sarkomatose
- Saturnismus
- Satyriasis
- Sauerstoffapparate
- Sauerstoffzelt
- Saugbiopsie
- Saugglocke
- Saugreflex
- Sauna
- Schadstoffe in Baumaterialien und Möbeln - wenn das Zuhause krank macht
- Scham
- Schambein
- Schamlippen
- Schanker
- Scharbock
- Scharlach
- Scheide
- Scheidenentzündung
- Scheidenkatarr
- Scheidenvorhof
- Scheintod
- Scheitelbein
- Scheitelbeineinstellung
- Schenkel
- Schenkelhals
- Schenkelhalsfraktur
- Schenkelkanal
- Scheuermann-Krankheit
- Schiefhals
- Schielen
- Schienbein
- Schiene
- Schilddrüse
- Schilddrüsenunterfunktion
- Schilddrüsenüberfunktion
- Schizophrenie
- Schlaf
- Schlaf - die lebensnotwendige Ruhe
- Schlafapnoe
- Schlafkrankheit
- Schlaflosigkeit
- Schlafmittel
- Schlafmittelvergiftung
- Schlafstörung
- Schlafsucht
- Schlafwandeln
- Schlagadern
- Schlaganfall
- Schlammbad
- Schlangengift
- Schlankheitskur
- Schleimbeutel
- Schleimbeutelentzündung
- Schleimhaut
- Schleudertrauma
- Schließmuskel
- Schließmuskelstörung
- Schlottergelenk
- Schluckauf
- Schluckbeschwerden
- Schlucken
- Schluckimpfung
- Schläfe
- Schläfenbein
- Schlüsselbein
- Schmarotzer
- Schmerz
- Schmerzmittel können das Leben erleichtern, aber auch zur Sucht werden
- Schmerzschwelle
- Schmerzstillende Mittel
- Schnarchen
- Schnarchen - ein Albtraum für Betroffene und Partner zugleich
- Schnecke
- Schneeblindheit
- Schnell und sicher zur neuen Zahnpracht
- Schnellerer Muskelaufbau durch Nahrungsergänzungsmittel?
- Schnittentbindung
- Schnupfen
- Schock
- Schocktherapie
- Schreckreaktion
- Schrecksekunde
- Schrittmacher
- Schrumpfniere
- Schröpfen
- Schub
- Schulmedizin
- Schulter
- Schulter-Arm-Syndrom
- Schulterblatt
- Schultergelenk
- Schultergürtel
- Schuppen
- Schuppenflechte
- Schutzimpfung
- Schwachsinn
- Schwangerschaft
- Schwangerschaftsabbruch
- Schwangerschaftsstreifen
- Schwangerschaftstest
- Schwangerschaftstoxikose
- Schwangerschaftsverhütung
- Schwarzer Star
- Schwarzwasserfieber
- Schwefelquellen
- Schweigepflicht
- Schweinepest
- Schweiß
- Schweißdrüsenabzess
- Schweißekzem
- Schweißtreibende Mittel
- Schwellkörper
- Schwerhörigkeit
- Schwindel
- Schwindsucht
- Schwitzen: Ein lästiges, aber natürliches Übel
- Schädel
- Schädelbasisbruch
- Schädelbruch
- Schädellage
- Schönheitspflege
- Scopolamin
- Screening
- Seborrhoe
- Sedativa
- Seekrankheit
- Sehen
- Sehfehler
- Sehne
- Sehnenreflex
- Sehnenscheiden
- Sehnenscheidenentzündung
- Sehpurpur
- Sehschärfe
- Sehtest
- Sehzellen
- Sekret
- Sekretion
- Sekretärinnenkrankheit
- Sektion
- Sekundenphänomen
- Sekundärinfektion
- Selbstbefriedigung
- Selbstvergiftung
- Senkungsabszess
- Sensibilisierung
- Sensibilität
- Sensorische Nerven
- Sepsis
- Septisch
- Septum
- Sequester
- Serodiagnostik
- Serologie
- Serotonin
- Serum
- Serumbehandlung
- Serumhepatitis
- Serumkrankheit
- Seröse Häute
- Sesambeine
- Seuche
- Sexualhormone
- Sexualität
- Sexualwissenschaft
- Sexuelle Zyklen
- Sexueller Reaktionszyklus
- Sezieren
- Sheehan-Syndrom
- Shigellen
- Shunt
- Siamesische Zwillinge
- Sichelzellen
- Sichelzellenanämie
- Siderosis
- Siebbein
- Sigmatismus
- Sildenafil unterstützt die Erektionsfähigkeit
- Silikose
- Simultanimpfung
- Sind hohe Schuhe ungesund?
- Singultus
- Sinn
- Sinne
- Sinus
- Sinusitis
- Sinusthrombose
- Sitzbein
- Skalpell
- Skapula
- Skelett
- Skelettmuskulatur
- Sklera
- Skleritis
- Sklerodermie
- Sklerose
- Sklerotomie
- Skoliose
- Skorbut
- Skotom
- Skrofeln
- Skrotum
- Slow-Virus-Infektion
- Smegma
- Sodbrennen
- Solarplexus
- Solvens
- Sommersprossen
- Somnambulismus
- Somnolenz
- Sonnenallergie
- Sonnenbrand
- Sonnengeflecht
- Sonnenstich
- Sonographie
- Soor
- Sopor
- South-Beach-Diät
- Spalthand
- Spasmolytika
- Spasmophilie
- Spasmus
- Speiche
- Speichel
- Speichelfluss
- Speichelsteine
- Speicherkrankheiten
- Speiseröhre
- Speiseröhrendivertikel
- Speiseröhrenerweiterung
- Speiseröhrenkrampfadern
- Speiseröhrenkrebs
- Speiseröhrenspiegelung
- Speiseröhrenverengung
- Spekulum
- Sperma
- Spermaqualität
- Spermatophore
- Spermium
- Sphinkter
- Sphygmogramm
- Sphygmograph
- Spielsucht
- Spina
- Spina bifida
- Spinalnerven
- Spirale
- Spirillen
- Spirochäten
- Spirometer
- Spirometrie
- Spitzfuß
- Spitzpocken
- Splanchnikus
- Spondylitis
- Spondylolithesis
- Spondylose
- Spondylus
- Spontanheilung
- Sportarzt
- Sportherz
- Sportmedizin
- Sprachstörungen
- Spreizfuß
- Sprue
- Sprungbein
- Sprunggelenk
- Spulwürmer
- Spurenelemente
- Sputum
- Spüldrainage
- Stabilisator
- Stammeln
- Stammganglien
- Stammhirn
- Stammzellen
- Staphylokokken
- Star
- Starrkrampf
- Stase
- Stasis
- Status asthmaticus
- Staublungenkrankheiten
- Stauungsleber
- Stauungslunge
- Stauungsniere
- Stauungspapille
- Steapsin
- Steinzeit-Diät
- Steißbein
- Steißlage
- Stellatum
- Stellatumblockade
- Stenokardie
- Stenose
- Sterbehilfe
- Stereotaktische Operation
- Stereotaxie
- Stereotypie
- Steril
- Sterilisation
- Sterilität
- Sternum
- Stethoskop
- Stich
- Stickhusten
- Stieldrehung
- Stillen
- Stimmbruch
- Stimme
- Stimulans
- Stimulus
- Stinknase
- Stirn
MAGAZIN
THEMEN
Lippenentzündung
Schwellungen und Schmerzen im Mundbereich sind Anzeichen für Lippenentzündungen.
Röhrenknochen
Stützende Knochen, die den Großteil der Gliedmaßen bilden, nennt man Röhrenknochen.
LASIK-Operation
Eine spezielle Form der Augenoperation bezeichnet man als LASIK.
Erdbeerzunge
Ihre Bezeichnung verdankt die Erdbeerzunge der intensiv roten Färbung der Zungenoberfläche.
HÄUFIGE KRANKHEITEN
Arteriosklerose - Arthrose - Asthma - Bandscheibenvorfall - Bluthochdruck - Brustkrebs - Bulimie - Depressionen - Diabetes mellitus - Darmkrebs - Epilepsie - Grauer Star - Grüner Star - Herzinfarkt - Leukämie - Lungenkrebs - Magersucht - Rheuma - Schilddrüsenüberfunktion - Schlaganfall