Augenheilkunde
Aus Medizin-Lexikon.de
(Ophthalmologie)
veraltet: Ophtahlmiatrik, Ophtalmiatrie;
Teilgebiet der Medizin, das sich mit Diagnose und Therapie der Augenkrankheiten beschäftigt. Bereits Überlieferungen aus der Antike weisen auf ein hohes Wissen auf dem Gebiet der Augenheilkunde hin. In Europa begann die Entwicklung der Augenheilkunde im 17. und 18. Jh. Aber erst die Erfindung des Augenspiegels von Helmholtz (1850) konnte grundlegende Kenntnisse über Bau und Funktion des Auges bringen.
MAGAZIN
THEMEN
Lippenentzündung
Schwellungen und Schmerzen im Mundbereich sind Anzeichen für Lippenentzündungen.
Röhrenknochen
Stützende Knochen, die den Großteil der Gliedmaßen bilden, nennt man Röhrenknochen.
Augenkrankheiten
Bindehautentzündung - Gerstenkorn - Grauer Star - LASIK - Schielen.
Erdbeerzunge
Ihre Bezeichnung verdankt die Erdbeerzunge der intensiv roten Färbung der Zungenoberfläche.
HÄUFIGE KRANKHEITEN
Arteriosklerose - Arthrose - Asthma - Bandscheibenvorfall - Bluthochdruck - Brustkrebs - Bulimie - Depressionen - Diabetes mellitus - Darmkrebs - Epilepsie - Grauer Star - Grüner Star - Herzinfarkt - Leukämie - Lungenkrebs - Magersucht - Rheuma - Schilddrüsenüberfunktion - Schlaganfall