Blutgruppen
Aus Medizin-Lexikon.de
Die Blutgruppe ist eine unveränderliche, erbliche Eigenschaft, die durch Eiweiße (Antigene) an der Oberfläche der roten Blutkörperchen festgelegt ist. Diese antigenen Eigenschaften haben die Benennung A und B. Die Blutgruppe 0 hat keine antigene Eigenschaft auf der Zellmembran.
Nach der Geburt entwickelt das Kind aus noch nicht vollständig geklärtem Grund Antikörper gegen das jeweils nicht vorhandene Antigen: Das Serum des Inhabers der Blutgruppe A enthält demnach Antikörper gegen B (Anti-B), die Blutgruppe B den Antikörper Anti-A, die Blutgruppe AB enthält keine Antikörper und die Blutgruppe 0 enthält sowohl Anti-A als auch Anti-B.
Ein anderes Blutgruppensystem ist das des Rhesusfaktors.
MAGAZIN
THEMEN
Lippenentzündung
Schwellungen und Schmerzen im Mundbereich sind Anzeichen für Lippenentzündungen.
Röhrenknochen
Stützende Knochen, die den Großteil der Gliedmaßen bilden, nennt man Röhrenknochen.
Augenkrankheiten
Bindehautentzündung - Gerstenkorn - Grauer Star - LASIK - Schielen.
Erdbeerzunge
Ihre Bezeichnung verdankt die Erdbeerzunge der intensiv roten Färbung der Zungenoberfläche.
HÄUFIGE KRANKHEITEN
Arteriosklerose - Arthrose - Asthma - Bandscheibenvorfall - Bluthochdruck - Brustkrebs - Bulimie - Depressionen - Diabetes mellitus - Darmkrebs - Epilepsie - Grauer Star - Grüner Star - Herzinfarkt - Leukämie - Lungenkrebs - Magersucht - Rheuma - Schilddrüsenüberfunktion - Schlaganfall