Blutungszeit
Aus Medizin-Lexikon.de
Gegensatz zur Blutgerinnungszeit. Sie wird gemessen, indem man einige Millimeter tief in die Fingerspitze oder das Ohrläppchen einsticht und das austretende Blut so lange mit Filterpapier abtupft, bis es aufhört zu bluten, was durchschnittlich 147 Sekunden dauert und noch bis 450 Sekunden normal ist. Die Blutungszeit hängt überwiegend von der Fähigkeit der Haargefäße sich zusammenzuziehen ab und weniger von der Blutgerinnung.
MAGAZIN
THEMEN
Lippenentzündung
Schwellungen und Schmerzen im Mundbereich sind Anzeichen für Lippenentzündungen.
Röhrenknochen
Stützende Knochen, die den Großteil der Gliedmaßen bilden, nennt man Röhrenknochen.
Augenkrankheiten
Bindehautentzündung - Gerstenkorn - Grauer Star - LASIK - Schielen.
Erdbeerzunge
Ihre Bezeichnung verdankt die Erdbeerzunge der intensiv roten Färbung der Zungenoberfläche.
HÄUFIGE KRANKHEITEN
Arteriosklerose - Arthrose - Asthma - Bandscheibenvorfall - Bluthochdruck - Brustkrebs - Bulimie - Depressionen - Diabetes mellitus - Darmkrebs - Epilepsie - Grauer Star - Grüner Star - Herzinfarkt - Leukämie - Lungenkrebs - Magersucht - Rheuma - Schilddrüsenüberfunktion - Schlaganfall