Hand
Aus Medizin-Lexikon.de
Der durch Ausbildung der fünf Finger der Greiffunktion angepasste Endteil des Armes. Der zweite bis fünfte Finger (Zeige-, Mittel-, Ring- und Kleinfinger) haben je drei Fingerglieder, der Daumen nur zwei. An jeden Finger schließt körperwärts ein kurzer Röhrenknochen, der Mittelhandknochen an.
Die fünf Mittelhandknochen werden von der Handwurzel (Carpus) getragen und die Hand von der Speiche. Die Blutversorgung der Hand erfolgt durch die Speichenarterie (Arteria radialis), deren Pulsieren an der Daumenseite des Handgelenkes zum Pulszählen verwendet wird, und durch die Ellenarterie (Arteria ulnaris). Beide Arterien und ihre Äste besitzen zahlreiche Verbindungen miteinander, so dass die Blutversorgung jedes Teiles der Hand vielfach gesichert ist.
MAGAZIN
THEMEN
Lippenentzündung
Schwellungen und Schmerzen im Mundbereich sind Anzeichen für Lippenentzündungen.
Röhrenknochen
Stützende Knochen, die den Großteil der Gliedmaßen bilden, nennt man Röhrenknochen.
Augenkrankheiten
Bindehautentzündung - Gerstenkorn - Grauer Star - LASIK - Schielen.
Erdbeerzunge
Ihre Bezeichnung verdankt die Erdbeerzunge der intensiv roten Färbung der Zungenoberfläche.
HÄUFIGE KRANKHEITEN
Arteriosklerose - Arthrose - Asthma - Bandscheibenvorfall - Bluthochdruck - Brustkrebs - Bulimie - Depressionen - Diabetes mellitus - Darmkrebs - Epilepsie - Grauer Star - Grüner Star - Herzinfarkt - Leukämie - Lungenkrebs - Magersucht - Rheuma - Schilddrüsenüberfunktion - Schlaganfall