Medizin-Lexikon.de
  • Ratgeber
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Vorsorge
  • Medikamente
  • Krankheiten
    • Augen
    • Frauenkrankheiten
    • Gefäße und Blut
    • Immunsystem und Allergien
    • Lunge und Atemwege
    • Magen und Darm
Medizin-Lexikon.de
  • Startseite
  • Lexikon
    • Krankheiten
      • Augen
      • Frauenkrankheiten
      • Gefäße und Blut
      • Immunsystem und Allergien
      • Lunge und Atemwege
      • Magen und Darm
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
    • Vorsorge
    • Medikamente
    • Anatomie
  • Magazin
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Kontakt
    Medizin-Lexikon.de
    Medizin-Lexikon.de
    • Ratgeber
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
    • Vorsorge
    • Medikamente
    • Krankheiten
      • Augen
      • Frauenkrankheiten
      • Gefäße und Blut
      • Immunsystem und Allergien
      • Lunge und Atemwege
      • Magen und Darm
      All Contents

      Contents

      Farbenblindheit
      Farbenblindheit
      Einleitung Die Farbenblindheit resultiert aus einer Augenerkrankung, die es einer Person unmöglich macht, entweder alle Farben oder einige Farbtöne wahrzunehmen (siehe auch Farbensinn). Die betroffenen Farben werden nur als unterschiedliche Grautöne wahrgenommen. Am weitesten verbreitet ist die Rot-Grün-Blindheit (Daltonismus). Diese Krankheit ist meistens angeboren, kann aber auch mit zunehmendem Alter
      • Gunnar Römer
      Read More
      Tagblindheit
      schlechtes Sehen und Lichtscheu bei Tage, sowie besseres Sehen in der Dämmerung (Nachtsichtigkeit). Die Tagblindheit tritt auf bei totaler Farbenblindheit, bei Fehlen der Regenbogenhaut (Aniridie, siehe auch: Auge), bei erweiterter Pupille (Mydriasis) sowie bei zentralen Trübungen der Hornhaut oder Linse. Bei Tagesbeleuchtung werden wegen der Blendung die Augen zugekniffen und
      • Gunnar Römer
      Read More
      Galaktorrhoe
      Milchabsonderung außerhalb der Stillzeit.
      • Gunnar Römer
      Read More
      Leukämie
      Leukämie
      auch: Leukose, Weißblütigkeit, Blutkrebs; eine Erkrankung des Knochenmarks, bei der sich die Zellen, aus denen die weißen Blutkörperchen entstehen, krebsartig maßlos vermehren und Metastasen in anderen Organen, besonders in Milz und Leber, aber auch in Haut und Lunge bilden. Da die trotzdem gebildeten weißen Blutkörperchen verkümmert sind, können sie eindringende
      • Gunnar Römer
      Read More
      Lexikon
      • _
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      MAGAZIN
      Inkontinenz und Pflege: Darauf sollten Sie achten
      Brustschmerz, Herzstolpern, Luftnot – Wann Kardiologen Ihnen helfen können
      Atembeschwerden: verschiedene Auslöser können Atemnot verursachen
      Welchen Service kann man in der Apotheke erwarten?
      Kein Grund zur Panik: Praktische Ratschläge bei einer Erkältung
      Themen

      Lippenentzündung

      Schwellungen und Schmerzen im Mundbereich sind Anzeichen für Lippenentzündungen.

      Etc.

      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Mediadaten

      Copyright