Magazin
Die Hyposensibilisierung ist die einzige Therapie, bei der die Ursache einer Allergie behandelt wird. Bei der Insektengiftallergie sind die Erfolgsaussichten besonders hoch. Doch auch bei anderen Allergien erzielen Ärzte gute Ergebnisse. Wenn Sie nach Insektenstichen unter starken Beschwerden leiden, sollten Sie dies auf jeden Fall von einem Arzt abklären lassen.
- 19. Mai 2021
Etwa fünf Prozent der Männer und rund drei Prozent der Frauen leiden an Schlafapnoe. Besonders wirksam ist dabei die Zufuhr von Frischluft, die den Patienten über eine Schlafmaske zugeführt wird. Ein leichter Überdruck hält die Atemwege offen. Diese Therapie heißt CPAP (continuous positive airway pressure). Doch in leichten oder mittelschweren
- 21. November 2020
Die Symptome eines Progesteronmangels sind vielfältig. Es zählt neben Östrogen zu den wichtigsten Sexualhormonen einer Frau und wird auch Gelbkörperhormon genannt. Das Hormon spielt eine wichtige Rolle bei vielen Vorgängen im Körper, z. B. bei der Schwangerschaft. Progesteron wird in den Eierstöcken gebildet und bereitet den weiblichen Körper auf eine
- 13. November 2020
Das Tragen eines Mundschutzes, zum Beispiel in Form einer Community-Maske, war zunächst umstritten. Nun ist es zu einer der entscheidenden Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie geworden. Dennoch gilt: Community-Masken entbinden nicht von den Hygieneregeln. Community-Masken entbinden nicht von den Hygieneregeln Zu Beginn kamen sich Mundschutz-Träger wie Sonderlinge vor. Heute
- 9. November 2020
Corona ruft ins Gedächtnis: Händewaschen schützt vor Infektionen! Händewaschen schütze vor Infektionen. Ganz gleich ob Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infekt oder COVID-19. Die Corona-Pandemie verbietet uns aktuell ohnehin das Händeschütteln. Trotzdem senkt regelmäßiges Händewaschen auch das allgemeine Infektionsrisiko. Ob auf Türklinken, Einkaufswagen oder anderen Oberflächen: Krankheitserreger sitzen überall. Das gilt freilich nicht
- 6. November 2020
Händewaschen schütze vor Infektionen. Ganz gleich ob Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infekt oder COVID-19. Die Corona-Pandemie verbietet uns aktuell ohnehin das Händeschütteln. Trotzdem senkt regelmäßiges Händewaschen auch das allgemeine Infektionsrisiko. Ob auf Türklinken, Einkaufswagen oder anderen Oberflächen: Krankheitserreger sitzen überall. Das gilt freilich nicht nur für das Coronavirus. Händeschütteln häufiger Infektionsweg Es
- 6. November 2020
Quelle / Copyright: Youtube / Bayerischer Rundfunk Enge, spitz zulaufende und hochhackige Schuhe gelten bis heute als Schönheitsetikette des weiblichen Geschlechts. Aber die elegante Fußpracht fordert ihr Tribut. Das unbequeme Schuhwerk sorgt langfristig dafür, dass die Großzehe dauerhaft aus ihrer natürlichen Position gewissermaßen „herausgequetscht“ wird. In der Folge verschieben sich
- 19. Oktober 2020
Arztserien erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Mit großen Emotionen und real scheinenden Inhalten warten sie auf, verzaubern den Zuschauer für einen kurzen Moment und münden in den meisten Fällen in einem Happy End, das seinesgleichen sucht. Die Zuschauer der Arztserie schlüpfen in die Rolle der Angehörigen, die vor dem
- 29. April 2020
Etagenwagen sind unverzichtbare Helfer für Angestellte im Krankenhaus. Ganz gleich ob die täglichen Speisen für die Patienten, Bettwäsche oder technisches Equipment: Auf Station werden täglich unzählige Dinge bewegt. Dünne Personaldecken und ständig steigende Bürokratie sorgen dafür, dass die Zeit für Patienten immer knapper wird. Am wenigsten gebrauchen können die Mitarbeiter
- 14. April 2020
Keine Behandlung wird vom Zahnarzt derart häufig durchgeführt wie eine Zahnfüllung. Meistens ist Karies der Grund dafür, dass Teile des Zahns mit einem künstlichen Material ausgefüllt werden müssen. Synonym für Zahnfüllungen war lange Zeit Gold. Aktuell gelten „Plomben“ aus Komposit (Kunststoff) und Keramik als Mittel der Wahl. Doch Forscher sind
- 12. März 2020