Burnout-Syndrom
Aus Medizin-Lexikon.de
(burnout: englisch "Ausgebranntsein")
körperliche und geistige Erschöpfung mit Gefühlsabstumpfung und Versagensängsten. Das Burnout-Syndrom tritt vor allem in Berufen mit hoher Daueranspannung (soziale Berufe, Führungspositionen etc.) auf und wird durch Überlastung des Einzelnen begünstigt. Da dieser keine Ausweich- oder Kompensationsmöglichkeiten hat, muss er die als belastend erlebte Situation weiter ertragen. Da die Ursache meistens im System liegt, profitieren die Betroffenen nur wenig von einer Psychotherapie oder Erholungsphasen. Kommt es zum Zusammenbruch, bleibt oft nur der Weg aus dem Beruf.
MAGAZIN
THEMEN
Lippenentzündung
Schwellungen und Schmerzen im Mundbereich sind Anzeichen für Lippenentzündungen.
Röhrenknochen
Stützende Knochen, die den Großteil der Gliedmaßen bilden, nennt man Röhrenknochen.
Augenkrankheiten
Bindehautentzündung - Gerstenkorn - Grauer Star - LASIK - Schielen.
Erdbeerzunge
Ihre Bezeichnung verdankt die Erdbeerzunge der intensiv roten Färbung der Zungenoberfläche.
HÄUFIGE KRANKHEITEN
Arteriosklerose - Arthrose - Asthma - Bandscheibenvorfall - Bluthochdruck - Brustkrebs - Bulimie - Depressionen - Diabetes mellitus - Darmkrebs - Epilepsie - Grauer Star - Grüner Star - Herzinfarkt - Leukämie - Lungenkrebs - Magersucht - Rheuma - Schilddrüsenüberfunktion - Schlaganfall