Was ist Abschuppung?

Die Abschuppung beschreibt den natürlichen Prozess der Erneuerung der Haut, bei dem abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche abgestoßen werden. Dies geschieht kontinuierlich, meist unmerklich, kann aber durch verschiedene Faktoren verstärkt werden.

Die Haut besteht aus mehreren Schichten, wobei die Epidermis (Oberhaut) die äußerste Schicht bildet. In der untersten Zellschicht der Epidermis werden ständig neue Zellen gebildet, die nach oben wandern, verhornen und letztendlich als Schuppen abgestoßen werden. Dieser Prozess dauert im Durchschnitt 28 Tage.

Ursachen der Abschuppung

Die Abschuppung kann auf verschiedene Weise beeinflusst werden. Hier einige der wichtigsten Ursachen:

1. Natürliche Hauterneuerung

  • Die Haut regeneriert sich kontinuierlich, um sich vor Umwelteinflüssen zu schützen.
  • Abgestorbene Zellen werden durch neue ersetzt, ohne dass es zu sichtbarer Schuppung kommt.

2. Externe Reize

  • UV-Strahlung: Sonnenbestrahlung führt zur vermehrten Zellneubildung und damit zu einer beschleunigten Abschuppung.
  • Mechanische Reizung: Häufiges Reiben oder Kratzen kann die Abschuppung verstärken.
  • Chemische Einflüsse: Bestimmte Kosmetika oder medizinische Peelings können das Abschuppen der Haut beschleunigen.

3. Hauterkrankungen

In einigen Fällen tritt eine verstärkte und sichtbare Abschuppung als Symptom einer Erkrankung auf:

  • Schuppenflechte (Psoriasis): Chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit verstärkter Zellproduktion und massiver Schuppenbildung.
  • Ekzeme: Entzündliche Hauterkrankungen, die mit trockener, schuppender Haut einhergehen.
  • Scharlach & Masern: Infektionskrankheiten, die nach der akuten Phase zu einer typischen Hautabschuppung führen.

Behandlung und Pflege bei Abschuppung

Je nach Ursache der Abschuppung kann eine gezielte Hautpflege oder medizinische Behandlung erforderlich sein:

  • Feuchtigkeitsspendende Pflege: Hilft bei trockener Haut, um die natürliche Barriere zu stärken.
  • Medizinische Cremes: Bei Erkrankungen wie Psoriasis oder Ekzemen können spezielle Salben mit Wirkstoffen wie Cortison oder Vitamin-D-Derivaten helfen.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Aggressive Kosmetika oder zu heißes Wasser können die Hautreizung verstärken.

Fazit

Die Abschuppung ist ein natürlicher Prozess, der für die Hauterneuerung essenziell ist. In manchen Fällen kann eine verstärkte oder krankhafte Schuppung auf Hauterkrankungen hinweisen und eine gezielte Behandlung erforderlich machen.

Quellen

  • Marks, R. (2004). Skin Disease: Diagnosis and Treatment. Saunders.
  • Griffiths, C., Barker, J., Bleiker, T., Chalmers, R., & Creamer, D. (2016). Rook’s Textbook of Dermatology. Wiley-Blackwell.
  • Proksch, E., Brandner, J. M., & Jensen, J. M. (2008). „The skin: an indispensable barrier.“ Experimental Dermatology, 17(12), 1063-1072.