Untersuchung sprachlicher oder lautlicher Phänomene, die der Mensch mit dem Ohr wahrnimmt, so genannte hörbare Frequenzen im Bereich von 20 bis 20 000 Hertz. Die psychologische Akustik untersucht die Perzeption (sinnliche Wahrnehmung) akustischer Schallwellen, die physiologische Akustik dagegen beschäftigt sich mit dem anatomischen Aufbau der Hörorgane.
Categories:
AllgemeinAnatomieAugenBiochemieBioechemieChirurgieDermatologieDiagnoseDiversesErbkrankheitenFrauenkrankheitenGefäße und BlutGynäkologieHämatologieImmunsystem und AllergienKardiologieKrankheitenLexikonLunge und AtemwegeMagen und DarmMedikamenteNeurologiePsychiatrie und PsychologieSymptomeTerminologieTherapie
Content Tags: