Entwicklungsstörungen der Embryogenese sind Fehlbildungen des ungeborenen Kindes. Sie können durch Erbfaktoren und Umwelteinflüsse ausgelöst werden. Die Entstehung von Fehlbildungen auf Grund von Umweltfaktoren ist abhängig von dem Zeitpunkt der Einwirkung der schädigenden Einflüsse. Nach ihrer Entstehungszeit unterscheidet man Blastopathien, Embryopathien und Fetopathien.
Categories:
AllgemeinAnatomieAugenBiochemieBioechemieChirurgieDermatologieDiagnoseDiversesEndokrinologieErbkrankheitenFrauenkrankheitenGastroenterologieGefäße und BlutGynäkologieHämatologieHNOImmunsystem und AllergienInfektiologieIntensivmedizinKardiologieKrankheitenLexikonLunge und AtemwegeMagen und DarmMedikamenteNeurologieOrthopädiePädiatriePharmakologiePsychiatrie und PsychologieSymptomeTerminologieTherapie
Content Tags: