können verschiedenster Natur sein und weisen auf verschiedene Krankheiten hin: Schmerzen entstehen vor dem Wasserlassen durch eine Harnblasenentzündung, während des Wasserlassens durch eine Harnröhrenentzündung und nach dem Wasserlassen durch beide Krankheiten, sowie bei Männern durch solche der Anhangsdrüsen der Harnröhre (Prostata). Krämpfe beim Wasserlassen haben meist die gleichen Ursachen, kommen jedoch auch bei Erkrankungen im Darmbereich (Darmfisteln usw.) vor. Stotterndes Wasserlassen ist ein Zeichen von Störungen der Nervenversorgung der Harnblase, von Überdehnung, Prostataerkrankungen sowie von Veränderungen in der Harnröhre durch frische und abgelaufene Verletzungen oder Entzündungen. Nachträufeln ist ebenfalls meist Zeichen einer gestörten Nervenversorgung oder Schwäche der Schließmuskulatur. Häufige kleine Entleerungen (Pollakisurie) werden außer durch Entzündungen auch von Nervenstörungen und bei Überfüllung durch Abflussbehinderung erzeugt.
Categories:
AllgemeinAnatomieAugenBiochemieBioechemieChirurgieDermatologieDiagnoseDiversesEndokrinologieErbkrankheitenFrauenkrankheitenGastroenterologieGefäße und BlutGynäkologieHämatologieHNOImmunsystem und AllergienInfektiologieIntensivmedizinKardiologieKrankheitenLexikonLunge und AtemwegeMagen und DarmMedikamenteNeurologieOrthopädiePädiatriePharmakologiePsychiatrie und PsychologieSymptomeTerminologieTherapie
Content Tags: