lichtbrechender Teil des menschlichen Auges, durch den das Licht auf die Netzhaut fällt. Die Linse kann durch muskuläre Bewegung verschieden stark gekrümmt werden und so das Bild scharf gestellt oder ein Punkt in einer bestimmten Entfernung fixiert werden; stärkere Krümmung beim Nahsehen.
Categories:
AllgemeinAnatomieAugenBiochemieBioechemieChirurgieDermatologieDiagnoseDiversesErbkrankheitenFrauenkrankheitenGefäße und BlutGynäkologieHämatologieHNOImmunsystem und AllergienInfektiologieKardiologieKrankheitenLexikonLunge und AtemwegeMagen und DarmMedikamenteNeurologieOrthopädiePharmakologiePsychiatrie und PsychologieSymptomeTerminologieTherapie
Content Tags: