gummiartige Syphilisgeschwulst, Gummigeschwulst; bis zu Eigröße wachsende Granulationsgeschwülste bei chronisch-entzündlichen Infektionskrankheiten, Tuberkulose, Sporotrichose, Aktinomykose und im eigentlichen Sinne bei der Syphilis. Eine Gumma kann vom Körper wieder abgebaut werden, oder sie kann zerfallen, was in Hautnähe zu einem Geschwür und Narbenbildung führt. Bei der Syphilis ist eine Gumma ein Zeichen des Tertiärstadiums der Krankheit.
Categories:
AllgemeinAnatomieAugenBiochemieBioechemieChirurgieDermatologieDiagnoseDiversesEndokrinologieErbkrankheitenFrauenkrankheitenGefäße und BlutGynäkologieHämatologieHNOImmunsystem und AllergienInfektiologieKardiologieKrankheitenLexikonLunge und AtemwegeMagen und DarmMedikamenteNeurologieOrthopädiePharmakologiePsychiatrie und PsychologieSymptomeTerminologieTherapie
Content Tags: