von der Bauchspeicheldrüse gebildetes Hormon, das für die Aufnahme von Zucker aus dem Blut in die Körperzellen verantwortlich ist. Es wird ausgeschüttet, wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt, um eine Hyperglykämie zu vermeiden. Fehlt dem Körper die Fähigkeit, Insulin zu produzieren, steigt der Zuckerspiegel im Blut an (über 120 mg/dl) und man spricht von der Zuckerkrankheit.
Categories:
AllgemeinAnatomieAugenBiochemieBioechemieChirurgieDermatologieDiagnoseDiversesErbkrankheitenFrauenkrankheitenGefäße und BlutGynäkologieHämatologieImmunsystem und AllergienKardiologieKrankheitenLexikonLunge und AtemwegeMagen und DarmMedikamenteNeurologiePsychiatrie und PsychologieSymptomeTerminologieTherapie
Content Tags: