sehr selten und tritt akut oder chronisch auf. Bei der Tränendrüsenentzündung tritt oberhalb und außerhalb des Augenhöhlenrandes eine Anschwellung auf, die bei akuter Entzündung druckschmerzhaft ist, bei chronischer meistens nicht. Auch die äußere Haut kann über der geschwollenen Drüse gerötet und infiltriert sein. Ursachen sind: Miterkrankungen bei Allgemeinerkrankungen, z.B. Mumps, Tuberkulose, Syphilis. Symmetrische Anschwellung der Speichel- und Tränendrüsen kommt bei der Kukuliez-Radecki-Krankheit vor.
Categories:
AllgemeinAnatomieAugenBiochemieBioechemieChirurgieDermatologieDiagnoseDiversesEndokrinologieErbkrankheitenFrauenkrankheitenGefäße und BlutGynäkologieHämatologieHNOImmunsystem und AllergienInfektiologieKardiologieKrankheitenLexikonLunge und AtemwegeMagen und DarmMedikamenteNeurologieOrthopädiePharmakologiePsychiatrie und PsychologieSymptomeTerminologieTherapie
Content Tags: